Wer nicht will, findet Gründe. Wer will, findet Wege.

Reflex­integration Erfahrungen

Was Eltern und Kinder durch Rexi Rockstars erleben durften

Das sagen Eltern zu den Erfolgen ihrer Kinder

Reflexintegration Erfahrungen 1

Jede Familie bringt ihre ganz eigene Geschichte mit.

Manche Kinder sind voller Energie, aber ständig im Konflikt mit sich oder anderen. Andere wirken gehemmt, unsicher, überfordert. Viele Eltern sind erschöpft, weil der Alltag einem endlosen Kraftakt gleicht.

Und dann beginnen sie mit dem Training zur Reflexintegration. Oft zögerlich, manchmal mit Skepsis – aber mit Hoffnung im Herzen und Durchhaltevermögen. Und Stück für Stück passiert Veränderung.

Hier teile ich die Erfolge, Erfahrungen und gemeisterten Hürden von Kindern und Eltern, die das Training zur Reflexintegration mit unserer Unterstützung absolviert haben.

Der Ehrlichkeit erwähne ich es gleich vorab: Das Training zur Reflexintegration erfordert ein gewisses Durchhaltevermögen und ist eine Chance. Es ist ein Prozess, keine »schnelle Lösung« – doch bietet sie euch die Chance, nachhaltig und auf natürliche Weise Verbesserungen zu erreichen. Es ist einfach wundervoll zu sehen, wie es in den letzten Jahren für viele Rexi Rockstars Familien durch die Reflexintegration leichter wurde.

Vielleicht kann sich deine Familie auch bald über ähnliche Veränderungen freuen?

Reflexintegration Erfahrungen 2

Entspannung und Ruhe

Erfolge durch Reflexintegration und die rhythmischen Übungen

»Er wirkte entspannter. Wenn er wütend wurde, was weniger wurde, reguliert er sich selbst und kam schnell im Normalzustand an. Er wirkte freier. Zum Schluss der Einheit, waren die Hausaufgaben leichter zu erledigen.«

»Seit ca. einer Woche stottert P. sehr viel weniger. Kein nächtliches Einnässen mehr seitdem.«

»Die Übungen haben L. sehr entspannt und sie fiel danach fast immer sofort in einen tiefen Schlaf. An den Tagen, an denen wir die Übungen machen, ist sie sehr entspannt und in sich ruhend. Jetzt zum Ende hin ist sie zunehmend ausgeglichen.«

„Er ist schon ein bisschen entspannter und schläft schneller ein.“
»Interessanterweise kann er seitdem plötzlich Aufgaben, von denen er dachte, dass er sie nicht richtig verstanden hätte. Die Musik hilft ihm unheimlich sich zu konzentrieren. Ansonsten hat er gemerkt, dass er nicht mehr so sensibel ist, wenn ihn jemand auf einen Fehler aufmerksam macht. Wir freuen uns auf die nächsten Monate und hoffen, dass es weiterhin so positive Entwicklungen gibt.«
»Es kommt etwas häufiger vor als früher, dass sie bei einer wilden Diskussion, bei einer unangenehmen Aufforderung oder nach einer Ermahnung oder nach einer Kritik friedlicher beigibt, statt immer weiter zu diskutieren.
Statt sehr laut zu werden und das letzte Wort haben zu wollen, sagt sie jetzt öfters ok oder verstanden oder ja gut, ….. . Das war früher kaum möglich.«

Was früh­kind­liche Reflexe mit Alltag zu tun haben

Manche Kinder können einfach nicht stillsitzen. Andere geraten wegen jeder Kleinigkeit in Wut. Wieder andere weichen Körperkontakt aus, schlafen schlecht, wirken überfordert von Anforderungen.

Was viele nicht wissen: Hinter all dem können nicht integrierte frühkindliche Reflexe stecken – also neurologische Überbleibsel aus der Babyzeit, die dem Kind unbewusst das Leben schwer machen.

Rexi Rockstars setzt hier an: gezielt, spielerisch und alltagstauglich.

 

Reflexintegration Erfahrungen 3

Weniger Wutanfälle und bessere Impuls­kontrolle

Erfolge durch Reflexintegration – Moro Reflex

»Er ist durch das Modul mutiger geworden. Er fährt z.B. mit dem Fahrrad den Berg runter. Das hat er vorher nicht einmal ausprobiert und schon vorab verweigert/ abgelenkt.«
»Beim Erreichen der eigenen Grenzen kaum noch Ausbrechen in Tränen bzw. bockiges Verhalten. Rechtschreibfehler beim Diktat deutlich weniger geworden. Bessere Wutregulation und Auskommen mit Stress.«
»Oft kann er nun ruhig reagieren in Situationen in denen er sonst gleich ausgerastet ist. Er geht mit seinem Bruder liebevoller um und mit etwas mehr Geduld. Es ist noch weiter ausbaufähig, aber schon besser.«
„Als Resümee kann ich jetzt heute sagen, dass J. kaum noch Angst vor
der Dunkelheit hat und keine Angst vor Gewittern.“
»Umso erstaunlicher waren für uns die Rückmeldungen aus dem Kindergarten wie sehr unser Sohn sich zum Positiven hin entwickelt hätte. Wir sind überzeugt, dass Modul 2 wesentlich das ängstliche Verhalten unseres Sohnes abgebaut hat. Beim Erreichen der eigenen Grenzen kaum noch Ausbrechen in Tränen bzw. bockiges Verhalten. Rechtschreibfehler beim Diktat deutlich weniger geworden. Bessere Wutregulation und Auskommen mit Stress. Er ist offener, mutiger und kontaktfreudig. Wir werden dieses Modul noch etwas länger trainieren, da es scheinbar an der Wurzel des Problems angreift.«
»Jetzt die letzten 1,5 Wochen (wir haben 24 Wiederholungen) wurde es wieder etwas besser, ist aber immer noch schwierig. Insgesamt gab es aber weniger Wutanfälle und Ausraster, die gab es früher fast täglich mind. 1x. Er kann denke ich nun besser damit umgehen, wenn er etwas nicht darf (was nicht heißt dass er es kampflos akzeptiert). Gestern fiel mir auf, dass er beim Essen den Kopf nicht mehr aufstützt. Er war schon immer schlank und sportlich, aber er klettert jetzt wie ein Weltmeister und hat auch plötzlich viel Kraft in den Armen.«

Kleine Schritte – große Wirkung

Veränderung zeigt sich oft in den kleinen Momenten. Beim Zähneputzen. Beim Spielen. Beim Einschlafen. Oder wenn das Kind zum ersten Mal ganz selbstverständlich etwas ausprobiert, was es vorher nie gewagt hätte.

 

reflexintegration-erfahrungen-konzentration

Konzentration und Motorik

Erfolge durch Reflexintegration – Spinaler Galant Reflex

»Wie ausgewechselt. Andere Kinder, die früher Panik auslösten, sind inzwischen kein Problem mehr. F. sieht einen Spielplatz und er ist nicht mehr zu halten … vor ein paar Monaten undenkbar gewesen. Ich vermute, dies hängt u.a. mit seiner verbesserten Körperwahrnehmung zusammen.«

»M. ist in vielen Situationen deutlich selbstbewusster und entspannter, zu dem hat sich seine Motorik in einigen Punkten verbessert.«

»F. sagt selber, er ist freundlicher zu Tieren geworden, er kann jetzt zwei Stufen runter springen und er ist schlauer. Er entwickelt sich immer weiter, er geht schon viel besser mit Situationen um die ihn vorher auf die Palme gebracht hätten. Er wendet sogar immer mal Techniken an, die ihm dabei helfen.
Er ist jetzt immer mal frech, was ja zu seinem Alter passt, aber es ist einfach schon ganz anders. Aussprache und Grammatik haben etwas nachgelassen. Im Ganzen wüssten wir nicht wir ohne Euch stehen würden.«

„Im Alltag wirkt sie kuscheliger, obwohl sie körperliche Nähe eigentlich nicht mag.“
»B. kann tatsächlich ruhig, ohne zu zappeln am Tisch sitzen. Er ist konzentrierter, wenn er Aufgaben erledigt. Auch hat er deutlich weniger Wutanfälle. Wenn er denn doch mal ausrasten fängt er sich viel schneller wieder und lässt sich nicht so treibe in seiner Wut

Er sieht auch ein, wenn er einen Fehler gemacht hat und akzeptiert diesen Umstand auch und sucht nicht immer die Schuld nur bei anderen. Alles in allem ist er viel verlässlicher, entspannter einfach größer und reifer.«

»Ihre Muskulatur und ihr Kurzzeitgedächtnis haben sich weiter verbessert. Sie kann sich besser und länger konzentrieren. Und sie traut sich selbst immer mehr zu z.B. beim Klettern. Und auch in neuen Situationen ist sie nicht mehr so unsicher, wie früher. Insgesamt hat sich seit Beginn von Modul 1 bis jetzt grobmotorisch extrem viel getan.«

Reflex­integration mit Struktur – und Leichtigkeit

Das Training ist so konzipiert, dass es für Familien machbar ist. Ohne Stress, ohne Druck – dafür mit Struktur, klaren Abläufen und verständlichen Erklärungen.

Als Elternteil bist du aktiv dabei – und wirst Teil der Veränderung.

Viele Eltern berichten, dass sie erst im Rückblick spüren, wie viel sich verändert hat. Dass sich Muster aufgelöst haben, die sich vorher wie festbetoniert anfühlten.

 

reflexintegration-erfahrungen-konzentration

Lesen, Schreiben und Schule

Erfolge durch Reflexintegration – Assymetrisch Tonischer Nackenreflex (ATNR)

»Das Schreiben fällt unserem Sohn nun deutlich leichter. Das Rechnen hat ihm immer Spaß gemacht, aber nun geht es noch ein bisschen leichter. 😉 An manchen Tagen habe ich den Eindruck, dass auch die Konzentration etwas besser geworden ist.«

»Ich habe das Gefühl, dass es J. leichter fällt sich beim Schreiben zu konzentrieren und ich finde auch, dass sie ordentlicher schreibt.«

»O. fand Schreiben und dann noch ordentlich in Linien anstrengend und kam meist nicht überein mit seinem Anspruch und dem jeweiligen Schriftbildresultat. Als es nun gestern Hausaufgaben aufgab, machte er diese bereits auf dem Schulhof um die Zeit zu überbrücken bis er abgeholt wurde. Er hat die neue Lineatur richtig getroffen, die Schrift war gerade und ordentlich, er mit sich selbst sehr zufrieden und stolz, zumal es der erste Versuch war die lateinische Ausgangsschrift zu schreiben, da er in der vorherigen Schule lediglich die vereinfachte Ausgangsschrift gelernt hatte.«

„Sie liest sicherer und bleibt in der Reihe.“

»Nach Modul 4 können wir sagen, dass sich sein Schriftbild verbessert hat. Er schreibt auf den Linien und hat auch mehr Sinn für Ordnung im Heft. Datum, Seite, Nummer stehen jetzt schön untereinander.

Ja, vielleicht kann ich sagen, dass er mehr ein Gefühl für Symmetrie entwickelt.

Ich habe ihn gefragt was sich noch für ihn verändert hat?„Ich bin weniger nöhlig“.«

»Sie kann den Kopf besser drehen. Sie hat sonst immer den Kopf beim zur Seite drehen leicht schräg nach unten gedreht. Jetzt kann sie ihn richtig zur Seite drehen.

Darüber hinaus habe ich das Gefühl sie hat eine bessere Augen-Körper Koordination. Beim Tennis schafft sie es viel öfter, den Ball korrekt zu treffen.«

reflexintegration-übungen-online-silke-krämer
Erfahrungen & Bewertungen zu Silke Krämer | Coaching und Reflexintegration
Erfahrungen & Bewertungen zu Silke Krämer | Coaching und Reflexintegration

Für wen ist das Training gedacht?

Rexi Rockstars ist für Familien, die das Gefühl haben: „So wie es ist, kann es nicht bleiben.“

Für Kinder, die kämpfen – mit sich selbst, mit Schule, mit sozialen Situationen.
Für Eltern, die nicht mehr schimpfen wollen, sondern verstehen.
Für alle, die offen sind für einen anderen Weg.

Ich wünsche mir, dass du erkennst: Du bist nicht allein. Es gibt Wege. Es gibt Entwicklung. Und dein Kind ist nicht „zu laut“, „zu schwierig“ oder „zu langsam“. Es hat vielleicht einfach nur ein paar alte Programme im System – und genau da setzen wir gemeinsam an.

Wenn du magst, begleite ich euch gemeinsam mit meinem Team gerne auf diesem Weg. Ganz in eurem Tempo. Mit Herz, mit Klarheit und mit der tiefen Überzeugung:

Veränderung ist möglich.

Deine Silke

Ermögliche deinem Kind die Chance auf eine unbe­schwerte Schulzeit.

Nur durch einfache Übungen und regelmäßiges Training.

Reflexintegration Erfahrungen 4
Reflexintegration Erfahrungen 5

Gratis Onlinecheck

Schränken frühkindliche Reflexe dein Kind möglicherweise ein? Finde es mit meinem Reflexintegration Fragenbogen online heraus. Mit direkter Auswertung.

Reflexintegration Erfahrungen 6

Webinar

Im kostenlosen Webinar erfährst du alles Wichtige zu frühkindlichen Reflexen und warum die Reflexintegration vielleicht die Chance für dein Kind sein kann.

Reflexintegration Erfahrungen 7

Kursinfo

Unterstütze dein Kind mit dem Training zur Reflexintegration: Erfahre mehr zum Rexi Rockstars Eltern-Kind-Kurs. Hier findest du alle Infos zum Kurs.