Wenn ich dich heute Nacht um zwei Uhr wecken würde, könntest du mir dann auf der Stelle mindestens ein Ziel für 2021 für den Lebensbereich Familie klar und eindeutig formuliert benennen? Dieser Beitrag hilft dir dabei, in fünf Schritten deine Ziele für euer Familienleben festzulegen – und damit meine ich nicht den nächsten Ausflug in den Freizeitpark.
Beiträge zu Kinder entdecken
Weitere Blogbeiträge entdecken
So viel Wut und Trauer bei Kindern – Teil II: Diese Strategie hilft dir.
Im ersten Teil dieses Beitrags habe ich beschrieben, wie wir uns selbst und unseren Kindern helfen können, wenn wir unsere positiven und negativen Gefühle akzeptieren und lernen, offen damit umzugehen. Schließlich gehören all diese Gefühle zum Leben dazu und entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen! Jetzt möchte ich dir noch genauer dabei helfen, dieses Wissen im Alltag anzuwenden.
So viel Wut und Trauer bei Kindern – Teil I: Wie gehen Eltern gut mit negativen Gefühlen ihrer Kinder um?
Lernen funktioniert also am besten, wenn der Lernstoff mit vielen Sinnen erfasst wird. Mit einer entspannten Grundstimmung und einer positiven Einstellung lässt sich dann so manche Hürde meistern und schwierige Dinge finden endlich ihren Platz im Kopf!
So lernt unser Gehirn am besten: Der Trick mit allen Sinnen.
Lernen funktioniert also am besten, wenn der Lernstoff mit vielen Sinnen erfasst wird. Mit einer entspannten Grundstimmung und einer positiven Einstellung lässt sich dann so manche Hürde meistern und schwierige Dinge finden endlich ihren Platz im Kopf!
Lauras Weg vom schüchternen Mädchen zur selbstbewussten Mutter
Aus Schlüsselsituationen können sich Glaubenssätze entwickeln, die uns ein Leben lang in unseren Entscheidungen beeinflussen. Einmal eine oder keine Entscheidung zu treffen kann eine große Tragweite für die Beziehung zu unseren Kindern haben. Anhand von Lauras Weg wird dies deutlich.
22 Antworten zur Reflexintegration und frühkindlichen Reflexen – verständlich erklärt
Suchst du Rat in Bezug auf Reflexintegration, frühkindliche Reflexe und deren Zusammenhang mit Schulproblemen, Lernproblemen oder ADHS Symptomen bei deinem Kind? Dann bist du hier richtig …
Wie gehe ich mit schlechten Nachrichten um, die mich runter ziehen?
Wir werden täglich mit einer Flut von negativen Nachrichten konfrontiert. Die einen machen uns mehr betroffen, von anderen können wir uns leichter distanzieren. Dennoch ist es schwierig, sich davon nicht runter ziehen zu lassen. Ganz abgesehen von unseren persönlichen Sorgen, die gelegentlich noch hinzu kommen. Wie können wir besser, also konstruktiv und differenziert mit negativen Nachrichten umgehen?
Mobbing in der Schule – ein Thema, das längst keines mehr sein sollte!
Mobbing in der Schule ist nach wie vor ein großes Thema, im echten Leben und online in Form von Cybermobbing: In diesem Beitrag schildert Elisa ihre eigene, bewegende Erfahrung als Mobbing Opfer. Außerdem findest du im Anschluss an das Gespräch mit Elisa konkrete Tipps, wie …
Bei Hausaufgaben helfen? Mach endlich Schluss mit dem täglichen Hausaufgabenterror!
Viele Kinder sind dankbar, wenn sie anfangs in der Grundschule Unterstützung von ihren Eltern bekommen. Leider entwickelt sich aus der Hilfestellung oft eine Gewohnheit …
Besser Streiten – 11 Lösungsstrategien für Konflikte mit Kindern
Richtiges Streiten will gelernt sein, damit die Beziehung nicht darunter leidet. Um Streit und Konflikte in der Familie souverän zu lösen, findest du hier wertvolles Hintergrundwissen und elf konkrete Tipps …
Hilfe, keine Schule mehr – so gelingt das Home Schooling.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Besondere Situationen bieten jedoch auch besondere Chancen! Die Coronakrise mit den einhergehenden Schulschließungen stellt …
7 einfache Ernährungstipps für eine bessere Konzentration und weniger Stress
In meinem Blogbeitrag zum Thema Ernährung habe ich ein langes Interview mit der Ernährungswissenschaftlerin Sina Silberberger geführt. Hier findest du sieben konkrete Tipps …
Willst du die Beziehung zu deinem Kind mit nur einem charmanten Lösungsansatz verbessern?
Wir wünschen uns alle eine gute Beziehung zu unserem Kind. Dabei erwarten wir einen wertschätzenden Umgang und gute Kommunikation von unserem Gegenüber. Unsere Gedanken und Worte sollen …
Lernen ist (nicht) doof! – mit diesen 10 Tipps geht’s leichter
„Du lernst nicht für die Schule sondern fürs Leben“ – „Jeder muss lernen“
Versuchst du auch mit diesen oder ähnlichen Sätzen dein Kind zum Lernen zu motivieren? Das klingt dann ein bisschen so, als …
Leichter lernen und weniger Stress! Die Ernährungstipps für Schüler.
Viele der Grundschüler, die zu mir in die Praxis kommen, machen einen richtig gestressten Eindruck. Die Stresssymptome äußern sich von Angespanntheit bis hin zu Aggressivität ihren Mitschülern, Geschwistern …
Schuldruck: Bin ich in meiner Familie dafür verantwortlich?
Zugegebenermaßen ist es nicht leicht, sich von dem gesellschaftlichen Druck bezüglich der schulischen Laufbahn deines Kindes zu befreien, doch genau das solltest du deinem Kind zuliebe tun! Oft geht es schon in der dritten …
4 Tipps zur Motivation: „Jetzt will doch mal!“ – Ich zeige dir, wie leicht es ist.
Puh, keine Lust – keine Motivation! Kennst du dieses Gefühl, wenn du eigentlich etwas tun solltest aber keine Lust darauf hast? Dann überlegst du etwas anderes zu tun, wie Joggen zu gehen, doch dafür bist du zu …
Reflexintegration in 5 Minuten kinderleicht erklärt
Was ist Reflexintegration? Das erkläre ich dir in diesem Artikel: Stelle dir zu Beginn einmal folgendes Bild vor, vielleicht trifft es ja sogar auf dich zu: Ich sitze zum kreativen Arbeiten oder Lernen nicht gerne am Schreibtisch …